Alle Einträge zu «Beweissicherung»
Die HMQ AG, ein führendes Schweizer Ingenieur- und Planungsunternehmen mit Standorten in den Kantonen Graubünden, Zürich und Aargau, hat die Weichen für eine dynamische Zukunftsentwicklung gestellt.
Technik und Team sind bei der Beweissicherung der HMQ optimal im Gleichgewicht. Jeden Tag aufs Neue beweisen die Expertinnen und Experten Dynamik, Flexibilität und Präzision. Seit Kurzem können sie dabei auf ein weiteres Teammitglied bauen: Mit Dino Zukic verstärkt die HMQ ihre Präsenz in Zürich.
Risse, Verschiebungen, Erschütterungen – leider können auch die besten Bauprojekte immer wieder zu ungewollten Schäden führen. Der Bereich Beweissicherung der HMQ weiss das nur zu gut: Die Experten rund um Bereichsleiter Benjamin Patt haben kürzlich ihren tausendsten Auftrag umgesetzt.
Die HMQ-Gruppe erweitert ihre Standortstruktur und positioniert sich neu im Herzen der Stadt Zürich.
Durch seine Ausbildung zum Geomatiker und sein Know-how in Bezug auf zuverlässige Bestandesaufnahmen bringt Matthias Eggimann die idealen Voraussetzungen mit.
Die HMQ AG eröffnet in Zofingen AG eine neue Geschäftsstelle. Die Zweigstelle in Brienz/Brinzauls GR wird zudem durch die neue Geschäftsstelle in Tiefencastel GR ersetzt.
Um Schäden an benachbarten bzw. von der Bautätigkeit betroffenen Gebäuden vorzubeugen, installiert die HMQ AG Erschütterungsmessgeräte, um die Erschütterungen während der Bautätigkeit überwachen zu können.
Die HMQ AG beschafft sich fliegende Verstärkung für die Beweissicherung bzw. Beweisaufnahme. Der Einsatz vom Multicopter sorgt dabei für eine lückenlose Dokumentation der Schadstellen.
Auf dem Online-Portal der HMQ-Gruppe werden Referenzen der HMQ AG pro Geschäftsbereich in Google Maps angezeigt. Resultat ist ein beeindruckendes «Bild» der regionalen und nationalen Ausdehnung der Tätigkeitsfelder der HMQ AG.
Die HMQ AG übernimmt sämtliche Überwachungsleistungen für den Neubau auf dem Labitzke-Areal in Zürich Altstätten.
Mit Rissprotokollen, wie der Name schon sagt, werden Risse protokolliert. Aber wozu braucht man ein Rissprotokoll?
Die HMQ AG geht in der Bearbeitung von Beweissicherungen neue Wege und setzt in Zukunft auf ihre eigene Neuentwicklung.
Die HMQ AG ist Experte und Gutachter für Beweissicherungen. Sie setzt ihren Fachexperten für Beweissicherungen, Patric Vogel, für die Kundenberatung ein.
Beweissicherungen sind für die HMQ AG ein alltägliches Geschäft. Der neue Folder «Beweissicherung» ist frisch erarbeitet worden. Ein spannendes Dokument für Interessierte.
Im Frühling werden viele Bauvorhaben gestartet. Es empfiehlt sich eine vorsorgliche Beweisaufnahme durchzuführen um Streitigkeiten über mögliche Schäden im Nachhinein zu vermeiden.
Vor rund 10 Jahren – zum 30-jährigen Jubiläum der HMQ AG – zählte das Unternehmen bereits 25 Mitarbeitende.
Die neuste HMQ-Website widmet sich den Bereichen Bauexpertisen, Baugutachten, Baukontrollen und Bauwerksüberwachungen.
Sie fliegen, sie brauchen dafür keine Person an Bord und sie machen Aufnahmen mit Kameras – Drohnen und Multikopter. Doch was ist der Unterschied?
Eine Beweisaufnahme vor Beginn der Bauarbeiten ist sinnvoll. Doch nicht in jedem Fall sind die aufzunehmenden Objekte leicht zugänglich. Für solche Fälle ist die HMQ AG mit Multikoptern ausgerüstet.
Die Profilierung steht, die Baubewilligung ist erteilt und der Bau kann beginnen. Wussten Sie, dass Neubauten Schäden an bereits bestehenden Objekten in der Nähe hervorrufen können?
Die Website beweissicherungen.ch informiert über die vorsorgliche Beweisaufnahme bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen.
Das Bündner Kunstmuseum erhält einen Erweiterungsbau, den die spanischen Architekten Barozzi Veiga für 30 Mio. Franken erstellen. Die Eröffnung soll im Sommer 2016 stattfinden.