Alle Einträge zu «Beweisaufnahme»
Um Schäden an benachbarten bzw. von der Bautätigkeit betroffenen Gebäuden vorzubeugen, installiert die HMQ AG Erschütterungsmessgeräte, um die Erschütterungen während der Bautätigkeit überwachen zu können.
Die HMQ AG beschafft sich fliegende Verstärkung für die Beweissicherung bzw. Beweisaufnahme. Der Einsatz vom Multicopter sorgt dabei für eine lückenlose Dokumentation der Schadstellen.
Die HMQ AG übernimmt sämtliche Überwachungsleistungen für den Neubau auf dem Labitzke-Areal in Zürich Altstätten.
Mit Rissprotokollen, wie der Name schon sagt, werden Risse protokolliert. Aber wozu braucht man ein Rissprotokoll?
Die HMQ AG geht in der Bearbeitung von Beweissicherungen neue Wege und setzt in Zukunft auf ihre eigene Neuentwicklung.
Die HMQ AG ist Experte und Gutachter für Beweissicherungen. Sie setzt ihren Fachexperten für Beweissicherungen, Patric Vogel, für die Kundenberatung ein.
Im Frühling werden viele Bauvorhaben gestartet. Es empfiehlt sich eine vorsorgliche Beweisaufnahme durchzuführen um Streitigkeiten über mögliche Schäden im Nachhinein zu vermeiden.
Sie fliegen, sie brauchen dafür keine Person an Bord und sie machen Aufnahmen mit Kameras – Drohnen und Multikopter. Doch was ist der Unterschied?
Die Website beweissicherungen.ch informiert über die vorsorgliche Beweisaufnahme bei Strassenprojekten, Gebäuden, Terrainveränderungen, Kunstbauten, Baugruben und Sprengungen.
Das Bündner Kunstmuseum erhält einen Erweiterungsbau, den die spanischen Architekten Barozzi Veiga für 30 Mio. Franken erstellen. Die Eröffnung soll im Sommer 2016 stattfinden.